![]()
|
|||||||||||||||||||
Wir sind auch hier zu finden: Auf Tour in Berlin bei Twitter Auf Tour in Berlin bei Facebook |
Für kleine Gruppen und Familien gibt es wieder Termine für Führungen im Reichstag. Gerne nehmen wir Buchungen für die Ferien entgegen. Anmeldung: spätesten 14 Tage vor dem Wunschtermin, danach gibt es nur noch Restplätze. Sie bezahlen erst am Tag der Führung. Es fallen keine Stornogebühren an. (Falls sich wegen der Corona-Krise wieder etwas ändern sollte). Andere Führungen können jederzeit gebucht werden.
Am einfachsten ist man in Berlin mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad unterwegs. Wer in Berlin ankommt, sollte sich ein Tagesticket besorgen, damit kann man unbegrenzt die U- oder S-Bahn, die Straßenbahn, Busse und sogar einige Fähren benutzen. Preise für 24-Stunden-Karte: im Bereich AB 8,80 € Seit dem 01.01.2017 können auf jede Tageskarte (des Erwachsenentarifs) bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden. ermäßigt 5,60 € (Die Ermäßigung gilt für Kinder von 6-14, Kinder unter 6 Jahren sind frei. Auf Fähren sind merkwürdigerweise nur 3 Kinder unter 6 Jahren frei) im Bereich ABC kostet das Tagesticket 10 € (damit kann man z.Bsp. bis Potsdam oder bis Schönefeld fahren.) Bei Gruppen lohnen sich auch Gruppentickets. Die 24-Stunden-Karte Kleingruppe für 5 Personen gibt es ab 25,50 € Diese Kleingruppen-Tageskarte kann sich schon für Familien oder kleine Gruppen ab 3 Personen lohnen. Ab einem Besuch von 4 Tagen lohnt sich auch schon eine: 7 Tage-Karte VBB-Umweltkarte AB für 36 € Wer Berlin hauptsächlich zu Fuß erkunden möchte und nur selten die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen wird kann sich ein Einzelticket für 3 € kaufen. Günstiger ist die "4-Fahrten-Karte Einzelfahrschein" für 9,40 € (dann kostet ein Ticket nur 2,35 €) Die aktuellen Preise, Konditionen und sogenannte touristische Angebote wie die Berlin Welcome Card oder die Berlin City Tour Card findet man direkt unter: www.bvg.de Mit der neuen App: BVG FahrInfo Plus kann man Tickets direkt mit dem Handy kaufen. Fahrräder kann man überall in der Stadt mieten unter anderem bei: www.callabike.de
"Wege - Irrwege - Umwege" Parlamentshistorische Ausstellung vom Deutschen Bundestag im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt 1 Öffungszeiten: Di-So 10-18 Uhr ---------------------------------------- "GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung." Ausstellung im Tränenpalast direkt am Bahnhof Friedrichstraße Reichstagsufer 17 Öffnungszeiten: Di-Fr 9-19 Uhr Sa, So und Feiertags 10-18 Uhr ---------------------------------------- "Alltag in der DDR" im Museum in der Kulturbrauerei. Knaackstr. 97, Tram M1, M10, M12, U-Bhf Eberswalder Straße Öffnungszeiten: Di, So u. Feiertags 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr ---------------------------------------- Museum des Berliner Biedermeier im Knoblauchhaus im Nikolaiviertel, Poststr. 23 Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr ---------------------------------------- Berlin von oben vom Kreuzberg, Teufelsberg, Humboldthain, vom Reichstagsgebäude oder von der Dachterrasse von Bikini Berlin. ---------------------------------------- Das Festival of Lights, Karneval der Kulturen...... |
|
|||||||||||||||||
[Home] [Berlin Infos & Tipps] [Berlin Blog] [Prenzlauer Berg] [Pariser und Potsdamer Platz]
[Das Scheunenviertel] [Die Botschaften] [Friedrichshain] [Tours in English] [Impressum] |
|||||||||||||||||||